Lebenslauf

         
1 9 6 6   in Oberhausen geboren
           
bis 1 9 8 5   wohnhaft in Ratingen bei Düsseldorf/Essen
           
1 9 8 9 / 9 1   Beschäftigung als Glasgestalter in Bramsche
           
1 9 9 6   Aufbau der Glaswerkstatt und des Projektes "Glaswerk Lübtheen"
           
2 0 0 0   Erwerb der "Alten Brauerei" in Dömitz
           
2 0 0 1   Umzug des Glaswerkes Lübtheen in die "Alte Brauerei" in Dömitz
           
           

Künstlerische Ausbildung

           
1 9 8 5 / 8 8   Glasfachschule Hadamar, Lehre als Glasmaler, Abschluß: Gesellenbrief
   

1 9 9 1 / 9 3 Edinburgh College of Art, Schottland, Studium in Glasgestaltung und Keramik
1 9 9 3 / 9 5   Alberta College of Art, Calgary, Kanada / Abschluß zweier Diplome: Glas, Keramik
           
           

Stipendien

           
1 9 9 1 / 9 2   Carl Duisberg Gesellschaft, Stipendium für ein Jahr zum Studium in Edinburgh
           
1 9 9 3   Edinburgh College of Art, Stipendium für den Austausch nach Calgary
           
1 9 9 5   Pilchuck Summer (Glass) School, EAIR, Arbeitsstpendium, Stanwood, USA
           
           

Projektbezogenen Arbeiten

           
1 9 9 7   Organisation der internationalen Glasausstellung "13 Scherben aus Glas" im Kunstverein zu Rostock, Galerie Mönchentor
           
1 9 9 8  

Koordination und Gastgeber des Ost-West-Glassymposiums

-> gemeinsame Zusammenarbeit von 16 internationalen Glaskünstlern mit anschließender Ausstellung der entstandenen Arbeiten in den Kasematten der Festung Dömitz

 
   
     
1 9 9 9 Initiator und Teilnehmer an der Ausstellung "Transparente Zeugen" in der alten Papierfabrik Neu Kaliß

Mitinitiator und Teilnehmer des Ost-West-Glassymposiums in Tomsk, Sibirien

     
2 0 0 0

Gründung des Kulturvereines "Raum und Zeit", 1. Vorstitzende

2. Preis bei der internationalen Glaskunstausstellung "Glasplastik und Garten", Munster

           
2 0 0 1  

Leitung des Glassymposiums "Glas in vier Ländern" zum Cumloser Pfingstsymposium, Lenzen

Initiator der Glasausstellung im Museum Mueß, Schwerin

Ausrichtung des 1. Glassymposiums in Dömitz "Licht und Glas" in der "Alten Brauerei" mit Künstlern aus Dänemark, USA, Kanada, Japan und anschließender Präsentation der entstandenen Arbeiten im Innenhof der "Alten Brauerei"

           
2 0 0 2   geladener Künstler zum internationalen Glassymposium in Frankreich
           
2 0 0 3   Fertigstellung des gläsernen Wandreliefs "Das Eismeer" für das Kreiskrankenhaus in Perleberg
           
2 0 0 4   Durchführung eines Glassymposiums für 7 Mecklenburger Künstlerinnen in Dömitz mit anschließender Ausstellung in Wismar
           
2 0 0 5   Teilnahme am internationalen Symposium in Rostock zur "Langen Nacht der Wissenschaft" mit Ausstellung in Rostock und Berlin